Eine Ip-Adresse steht für Internetprotokoll-Adresse. Diese Adresse besteht aus einer mit einer Telefonnummer vergleichbaren, aus vier Blöcken gebildeten Ziffernfolge.
Hier ein Beispiel für eine IP-Adresse:
192.158.1.38
Jede Zahl wird als Byte bezeichnet und liegt zwischen den Zahlen 0 und 255. Das IP-Adressenverzeichnis beginnt also mit 0.0.0.0 und endet mit 255.255.255.255.
Jede IP-Adresse teilt sich in Netz-Adresse und Host-Adresse. Subnetting ist das Bilden von Teilnetzen innerhalb eines zusammenhängenden Adressraums von IP-Adressen. Ein Subnet, Subnetz bzw. Teilnetz ist ein physikalisches Segment eines Netzwerks, in dem IP-Adressen mit der gleichen Netzwerkadresse benutzt werden.
Subnetting bezeichnet die Methode, bei dem ein zusammenhängender IP-Adressraum in kleinere, logisch getrennte Netzwerke, sogenannte Subnetze, unterteilt wird. Diese Technik ermöglicht eine effizientere Nutzung von IP-Adressen und verbessert die Netzwerkverwaltung, Sicherheit und Performance.
Um von der IP-Adresse zu einer Subnetzadresse zu kommen braucht man eine Subnetzmaske. Diese kann berechnet werden mithilfe von betsimmten Formeln.